Skip to main content

Geräteführer (m/w/d) im Bereich Kanalunterhaltung

für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Stade (AES)

Entgeltgruppe 6, Vollzeit (teilzeitgeeignet)

Die Hansestadt Stade sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Stade (AES) eine/n

Geräteführer/in (m/w/d)

im Bereich Kanalunterhaltung

– Entgeltgruppe 6 TVöD, in Vollzeit mit 39 Stunden –

Die Abwasserentsorgung Stade ist ein Eigenbetrieb der Hansestadt Stade. Sie betreibt die Kläranlage und betreut rund 450 km Schmutz- und Regenwasserkanäle, diverse Pumpstationen, Regenrückhaltebecken und Entwässerungsgräben. Die Abwasserentsorgung Stade besteht aus einem technischen und einem kaufmännischen Bereich. Mit Ihren Fähigkeiten bringen Sie sich im Team der Kanalunterhaltung ein.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Gartenbauliche und landschaftspflegerische Unterhaltung der Rand- und Uferstreifen von Entwässerungsgräben, Gräben III. Ordnung und Regenrückhaltebecken
  • Führen von technischen Großgeräten zur Ausführung der Arbeiten
  • Technische Betreuung der Spezialgeräte
  • Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Durchführung von Kontrollen und Funktionsprüfungen
  • In Vertretung Leitung der Arbeitskolonne
  • Instandhaltung und Instandsetzung des Kanalnetzes
  • Fahren und Bedienen des Kanalreinigungsfahrzeuges
  • Durchführung der hydrodynamischen Kanalreinigung
  • Beseitigung von Betriebsstörungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtner/in (m/w/d), zum/zur Landwirt/in (m/w/d), zum/zur Berufskraftfahrer/in (m/w/d) mit Kenntnissen und Erfahrung in Maschinentechnik und –pflege oder zur/zum Forstwirt/in
  • Kenntnisse im Bereich Grün- und Maschinenpflege
  • Hohes fachliches Geschick sowie eine hohe Affinität für Geräteführung und -pflege
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative mit Bereitschaft zu selbständigem und
    verantwortungsbewusstem Arbeiten
  • Teilnahme an Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Ein Führerschein der Klasse C/CE ist wünschenswert, andernfalls wird die Bereitschaft vorausgesetzt, diesen innerhalb der Probezeit zu erwerben.
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (hierzu ist die Erreichbarkeit des
    Verwaltungsgebäudes innerhalb von 35 Minuten vom Wohnsitz erforderlich)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
  • Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 TVöD mit einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung.
  • Eine interessante herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Zuschuss bei Nutzung des digitalen Deutschlandtickets
  • Sicherheit und Kollegialität – Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Arbeitsumfeld und freundlichen Kolleginnen und Kollegen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, individuelle Vorsorgen, Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung und Fahrradleasing
  • Möglichkeiten zur fachbezogenen sowie fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung.

Für Rückfragen zu der Stelle steht Ihnen Herr Boelsen unter der Telefonnummer 04141/401-755 zur Verfügung. Sollten Sie Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Höper unter der Telefonnummer 04141/401-249 oder per E-Mail personal@stadt-stade.de.

Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ist für uns ein besonderes Anliegen. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter und Religion. Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden für diese Position daher ausdrücklich begrüßt.

Die Hansestadt Stade, Teil der Metropolregion Hamburg, bietet als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Elbe-Weser-Raumes sowie der Urlaubsregion Altes Land ideale Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten. Stade ist mit ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebens- und liebenswerte Stadt, geprägt durch den historischen Altstadtkern.

Wir erwarten gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen

bis zum 12. Januar 2025

per E-Mail als PDF-Dokument an

personal@stadt-stade.de

Hansestadt Stade ▪ Rathaus ▪ Abteilung Personal

Informationen

Arbeitsfelder: Abwasserentsorgung
Arbeitszeiten: 39 Vollzeit
Arbeitsverhältnisse: unbefristet
Unternehmer: Hansestadt Stade
Arbeitsorte: Stade

Kontakt

Geräteführer (m/w/d) im Bereich Kanalunterhaltung

Informationen

Arbeitsfelder: Abwasserentsorgung
Arbeitszeiten: 39 Vollzeit
Arbeitsverhältnisse: unbefristet
Unternehmer: Hansestadt Stade
Arbeitsorte: Stade

für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Stade (AES)

Entgeltgruppe 6, Vollzeit (teilzeitgeeignet)

Die Hansestadt Stade sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Stade (AES) eine/n

Geräteführer/in (m/w/d)

im Bereich Kanalunterhaltung

– Entgeltgruppe 6 TVöD, in Vollzeit mit 39 Stunden –

Die Abwasserentsorgung Stade ist ein Eigenbetrieb der Hansestadt Stade. Sie betreibt die Kläranlage und betreut rund 450 km Schmutz- und Regenwasserkanäle, diverse Pumpstationen, Regenrückhaltebecken und Entwässerungsgräben. Die Abwasserentsorgung Stade besteht aus einem technischen und einem kaufmännischen Bereich. Mit Ihren Fähigkeiten bringen Sie sich im Team der Kanalunterhaltung ein.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Gartenbauliche und landschaftspflegerische Unterhaltung der Rand- und Uferstreifen von Entwässerungsgräben, Gräben III. Ordnung und Regenrückhaltebecken
  • Führen von technischen Großgeräten zur Ausführung der Arbeiten
  • Technische Betreuung der Spezialgeräte
  • Wartung und Pflege von Maschinen und Geräten
  • Durchführung von Kontrollen und Funktionsprüfungen
  • In Vertretung Leitung der Arbeitskolonne
  • Instandhaltung und Instandsetzung des Kanalnetzes
  • Fahren und Bedienen des Kanalreinigungsfahrzeuges
  • Durchführung der hydrodynamischen Kanalreinigung
  • Beseitigung von Betriebsstörungen

Wir erwarten von Ihnen:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtner/in (m/w/d), zum/zur Landwirt/in (m/w/d), zum/zur Berufskraftfahrer/in (m/w/d) mit Kenntnissen und Erfahrung in Maschinentechnik und –pflege oder zur/zum Forstwirt/in
  • Kenntnisse im Bereich Grün- und Maschinenpflege
  • Hohes fachliches Geschick sowie eine hohe Affinität für Geräteführung und -pflege
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative mit Bereitschaft zu selbständigem und
    verantwortungsbewusstem Arbeiten
  • Teilnahme an Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen
  • Ein Führerschein der Klasse C/CE ist wünschenswert, andernfalls wird die Bereitschaft vorausgesetzt, diesen innerhalb der Probezeit zu erwerben.
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (hierzu ist die Erreichbarkeit des
    Verwaltungsgebäudes innerhalb von 35 Minuten vom Wohnsitz erforderlich)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
  • Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 6 TVöD mit einer Jahressonderzahlung sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung.
  • Eine interessante herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Zuschuss bei Nutzung des digitalen Deutschlandtickets
  • Sicherheit und Kollegialität – Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem attraktiven Arbeitsumfeld und freundlichen Kolleginnen und Kollegen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung, individuelle Vorsorgen, Mitarbeitenden- und Führungskräfteberatung und Fahrradleasing
  • Möglichkeiten zur fachbezogenen sowie fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung.

Für Rückfragen zu der Stelle steht Ihnen Herr Boelsen unter der Telefonnummer 04141/401-755 zur Verfügung. Sollten Sie Rückfragen zum Bewerbungsverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Frau Höper unter der Telefonnummer 04141/401-249 oder per E-Mail personal@stadt-stade.de.

Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ist für uns ein besonderes Anliegen. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter und Religion. Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir verfolgen das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden für diese Position daher ausdrücklich begrüßt.

Die Hansestadt Stade, Teil der Metropolregion Hamburg, bietet als wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt des Elbe-Weser-Raumes sowie der Urlaubsregion Altes Land ideale Voraussetzungen zum Leben und Arbeiten. Stade ist mit ca. 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebens- und liebenswerte Stadt, geprägt durch den historischen Altstadtkern.

Wir erwarten gerne Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen

bis zum 12. Januar 2025

per E-Mail als PDF-Dokument an

personal@stadt-stade.de

Hansestadt Stade ▪ Rathaus ▪ Abteilung Personal

Jetzt bewerben:

Schieben Sie Ihre Daten per Drag & Drop hierhinDie maximale Dateigröße ist: 64 MB.
Folgende Formate sind erlaubt: .pdf, .doc, .docx